Lieblingsessen mit Lieblingsmenschen: Pommes mit Diana Scholl
Eine Geschichte voller Pleiten, Pech und Dips – und Lieblingsmenschen
In meiner neuen Serie "Lieblingsessen mit Lieblingsmenschen" koche ich mit Menschen, die ich ganz toll finde, deren Lieblingsessen. Hier soll es um inspirierende Menschen, emotionale Geschichten über Gerichte, aber auch um Rezepte gehen. Denn das ist ja schließlich der Grund, wieso wir alle hier sind, oder?
Die Idee zu dieser Serie kam mir, weil ich fest davon überzeugt bin, dass kaum etwas mehr über Menschen verrät als deren Lieblingsessen und die Geschichten, die sich dahinter verbergen. Es ist erstaunlich, wie viel man über jemanden erfährt, wenn man fragt: "Was ist dein Lieblingsgericht?" Plötzlich kommen Kindheitserinnerungen hoch, Geschichten über die Oma, die immer sonntags gekocht hat, oder über das eine Restaurant, in dem man den ersten Kuss hatte. Essen ist so viel mehr als nur Nahrung, denn es ist Erinnerung, Emotion, Identität. Hier versuche ich, einen kleinen Einblick in genau diese Geschichten zu geben und zu zeigen, was hinter den scheinbar simpelsten Gerichten stecken kann.
Lieblingsmensch Diana Scholl liebt Pommes
Name: Diana Scholl
Alter: 30
Wohnort: Stuttgart
Beruf: Food Creatorin & Autorin / Köchin
Lieblingsessen: Pommes!
Woher kennen wir uns: Kolleginnen Freundinnenschaft
Diana macht unglaublich kreative, bunte, leckere vegane Rezepte. Ich liebe ihre ganze Ästhetik, in den Videos ebenso wie in ihren Fotos. Ihre Videos sind minimalistisch, strahlen eine gewisse Ruhe aus und sie hat einfach ein Auge fürs Detail, das ich bewundere. Was mich aber besonders fasziniert, ist ihre Kreativität und wie schlau sie mit Aromen, Texturen und Geschmackskombinationen spielt. Jedes Gericht, egal wie simpel es zunächst erscheinen mag, ist wahnsinnig durchdacht und sie schafft es, aus den einfachsten Zutaten etwas Besonderes zu zaubern. Diese Art von kulinarischer Intelligenz bewundere ich sehr, denn sie zeigt, dass gutes Kochen nichts mit teuren Zutaten zu tun hat, sondern mit Verständnis für Geschmack und einem kreativen Geist. Jedes Rezept, das ich bisher von ihr nachgekocht habe, war eine 1000/10.
Sie hat außerdem jahrelang im Eigenverlag Kochmagazine herausgebracht, die sie komplett selbst fotografiert und produziert hat. Das hat mich immer sehr beeindruckt, weil es zeigt, wie viel Leidenschaft und Perfektionismus in ihrer Arbeit steckt.
Sie hat eine so großartige, liebevolle Art, ihr Lachen ist wahnsinnig ansteckend und sie ist einfach ein durch und durch guter Mensch. Wenn man Zeit mit Diana verbringt, fühlt man sich automatisch besser und inspirierter. Sie hat diese seltene Gabe, Menschen zum Strahlen zu bringen, und genau solche Menschen braucht die Welt mehr.
Liebe Diana, wieso hast du Pommes als Lieblingsessen ausgewählt und was verbindest du mit diesem Gericht?
Erstes ist die Kombi Salz, Kartoffel, Fett ne glatte 10/10; ich finde als Kind war das auch immer irgendwie mit besonderen, seltenen und schönen Ereignissen verbunden und ich finde so richtig gut gemachte Pommes sind ein absolutes Skill (hat man ja bei uns gesehen HAHA) und das wichtigste: ich liebe alles was irgendwie ein Vehikel für geile Dips und Soßen funktioniert, auch wenn ich da natürlich Dinge wie Artischocke, Empanadas oder Rösti sehr liebe, Pommes sind doch irgendwie das Original.
Hat sich dein Lieblingsessen im Laufe deines Lebens verändert und wenn ja warum?
Eine lange Zeit war die Antwort auf die Frage: Brot oder Dumplings! Beides definitiv auch in meiner Top 3. Glaube da ich beides mittlerweile viel selbst mache und Pommes nicht (wie man gesehen hat); sind die wieder auf die 1 gerückt.
Was hast du früher gar nicht gemocht heute aber schon?
Kräuter! Meine Mama hat immer sooo viele frische Kräuter in alles gegeben, Salate bestehen bei ihr fast zur Hälfte aus frischen Kräutern und es standen bei uns immer auch welche auf dem Tisch, egal zu welchem Essen. Als Kind wollte ich einfach mal nur "normalen" Salat essen – und jetzt mach ich’s genau wie sie und hau auch überall viel Kräuter drauf.
Gibt es eine Zutat ohne die deine Küche nicht funktioniert und was macht sie für dich so besonders?
Zitrone und verschiedene Essige, da ich verschiedene Säurearten einfach so liebe. Außerdem auch immer mindestens zwei verschiedene Chilisoßen, oft auch selbst gemacht.
Was ist dein ultimativer Küchentrick oder Lifehack den du immer weiterempfiehlst?
Wenn mich Friends nach Tipps fragen geb ich oft Folgendes weiter: beim anbraten von Gemüse oder auch generell wird oft zu schnell und zu oft gerührt und gewendet. Sobald zB Paprika mal in der Pfanne ist, wirklich mal einige Minuten komplett in Ruhe lassen und erst rühren, wenn die Unterseite schon richtig gut angebraten ist. Das Gleiche auch bei Tofu, Bohnen .. wir wollen ja tolle Röstaromen!
Bist du eher Team Rezept oder Team Freestyle und wie zeigt sich das beim Kochen?
Alles Freestyle! Ich koche und konzipiere meist nach: was hab ich noch im Regal und im Kühlschrank. Versuche daher auch oft in verschiedenen Läden einzukaufen und nehme wirklich immer auch neue Lebensmittel mit und da schaltet sich dann bei mir meine Kreativität an.
Gibt es ein Ritual beim Kochen, das du liebst (Musik, Messer schleifen, Wein trinken)?
Ich koche tatsächlich meist in kompletter Stille. Manchmal (wenn ich parallel noch viel aufräumen muss) läuft nebenher aber irgendeine Kochsendung, meistens tatsächlich meine allerliebste: Top Chef. Da hab ich die mittlerweile 22? Staffeln wirklich mehr als fünf mal von vorne durch. Stelle mir dann immer vor was Padma zu meiner Kocherei sagen würde :D
Pleiten, Pech und Dips
Bei unserem Rezeptdreh ist mehr schief gelaufen, als geklappt hat und trotzdem haben wir beide nicht geweint! Ich finde, dafür verdienen wir 3-300 Schulterklopfer! Wir haben nämlich beide noch nie Pommes selbst gemacht und dachten, dass es vollkommen ausreichend ist, wenn man sich vorher ein paar Rezeptvideos dazu anschaut und dann einfach mal loslegt. Dazu muss ich sagen, dass wir uns nur sehr grob an die Anleitungen gehalten haben und außerdem hatten wir kein Thermometer, mit dem wir die Frittieröltemperatur messen konnten. Aber was soll schon schief gehen, schließlich sind wir ja beide erfahrene Rezeptentwickler:innen, richtig?
Also es ist dann alles schief gegangen, denn die Pommes sahen zwar gut aus, aber leider waren sie absolut nicht knusprig. Woran es genau gelegen hat, kann und möchte ich an dieser stelle nicht näher ausführen. Nach drei Stunden Trial and Error haben wir dann auf Tiefkühlpommes zurückgegriffen und uns auf die Toppings und Dips konzentriert, denn Toppings und Dips können wir beide tatsächlich richtig gut.
Da es sich hier um die erste Folge "Lieblingsessen mit Lieblingsmenschen" handelt, gibt's den Newsletter auch ohne Paywall. Als kleines Geschenk an uns alle. Ich möchte diese Serie nämlich schon ewig starten und bin wahnsinnig stolz auf mich, dass ich jetzt endlich damit anfange.
Rezept: Pommes mit Quick Pickles, Dijonnaise und Red Pepper Dip
Zutaten:
Quick Pickles:
2 Jalapeños
2 mittelgroße rote Zwiebeln
200 ml Wasser
200 ml Essig
1-2 EL Agavendicksaft oder Zucker
1 TL Salz
1/2 TL Sumach
Dijonnaise:
100 ml ungesüßte Sojamilch
200 ml neutrales Pflanzenöl
1 EL feiner Dijonsenf
1 EL grober Dijonsenf
1/2 Zitrone, Saft
Salz
Red Pepper Dip:
200 g geröstete Paprika aus dem Glas
1-2 eingeweichte Chipotle Chilis, alternativ 1 TL Rauchpaprika
2 TL Kapern
1 Knoblauchzehe
1/2 Zitrone, Saft und Abrieb
1 Handvoll Koriander
1 Handvoll glatte Petersilie
ca. 1 EL Olivenöl
ca. 1/2 EL Essig
Salz
Zubereitung:
Quick Pickles:
Die Jalapeños in dünne Ringe schneiden und die rote Zwiebel in feine Streifen schneiden. In einem kleinen Topf Wasser, Essig, Agavendicksaft (oder Zucker) und Salz aufkochen lassen, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Die geschnittenen Jalapeños und Zwiebeln in ein sauberes Glas geben, den Sumach zu den Zwiebeln geben und beides mit der heißen Essiglösung übergießen. Etwa 15-20 Minuten ziehen lassen, bis die Pickles leicht weich geworden sind.
Dijonnaise:
Die Sojamilch in ein hohes Gefäß geben. Mit einem Pürierstab kurz durchmixen. Dann das neutrale Pflanzenöl in einem sehr dünnen Strahl langsam hinzugeben, während kontinuierlich mit dem Pürierstab gemixt wird, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Den feinen Dijonsenf und Zitronensaft hinzufügen und noch einmal kurz pürieren. Den groben Dijonsenf ganz zum Schluss mit einem Löffel vorsichtig unterheben. Mit Salz abschmecken.
Red Pepper Dip:
Die gerösteten Paprika abtropfen lassen. Die eingeweichten Chipotle Chilis (oder Rauchpaprika), Kapern, geschälte Knoblauchzehe, Zitronensaft und -abrieb, Koriander und Petersilie zusammen mit der Paprika in einen Mixer oder die Schüssel eines Pürierstabs geben. Das Olivenöl und den Essig hinzufügen und alles zu einer groben Paste pürieren. Mit Salz abschmecken.
Servieren:
Die Tiefkühlpommes nach Packungsanweisung zubereiten. Auf Tellern anrichten und mit den Quick Pickles und etwas frischem Koriander oder Petersilie garnieren. Die Dijonnaise und den Red Pepper Dip in kleine Schüsseln füllen und dazustellen, damit jeder nach Lust und Laune dippen kann.
Was ist euer Lieblingsessen und mit wem esst ihr es am liebsten? Schreibt's gerne in die Kommentare!
Ein riesiges Dankeschön an Diana für diesen wunderbaren (wenn auch chaotischen) Tag und dafür, dass sie meine erste Folge zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.
Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal,
Sophia